Durch die Atempädagogik lernen wir unseren individuellen Atem durch Atem- und Bewegungsübungen, verschiedene Formen der Berührung kennen und auch im Alltag wahrzunehmen.
Wenn wir uns unseren Atem als Geschenk bewusst machen, unterstützt er uns vom Tun, ins Lassen zu kommen. Es entsteht eine Haltung von Gelassenheit.
Wenn Lebensenergie, die immer da ist, solange wir Leben, von uns auch bewusst wahrgenommen wird, erleben wir diese Quelle von Kraft!
Dann sind wird in der Lage uns jederzeit bewusst zu stärken
- ohne den Atem willentlich zu führen
- ohne wieder der Logik der Leistungsgesellschaft zu verfallen und aktiv "hinatmen", also wieder etwas tun, zu müssen.
Der Begriff "Chi" für Lebensenergie in China bedeutet auch Atem. Genauso ist es im Griechischen: Das Wort "pneuma" meint Lebenskraft und steht ebenso für Hauch.
© Foto: Eigene Aufnahme