Atem-Gruppenstunden

 

Mittels Atem- und Bewegungsübungen machen wir uns unseren Körper als Atemleib bewusst.

Dabei wird beispielsweise der wichtigste Atemmuskel,

das Zwerchfell, gelöst und auch gekräftigt.

Vermehrte Durchblutung, die durch Berührung und Bewegung entsteht,

löst überspannte Muskulatur und trägt dadurch zu Wohlspannung

und einer aufrechten Haltung bei,

die Voraussetzung dafür sind, dass der Atem frei fließen kann.

"Das Gelesene oft wieder gelesen,

 

das Geübte oft wieder geübt,

 

bringt allmählich Licht und Klarheit"

 

Middendorf, Der Erfahrbare Atem, 2007, S. 15

Regelmäßiges Angebot

 

"Atem - Ressourcen - Zyklus"

© Foto: Eigene Aufnahme

“Sind wir mit vielfältigen Ressourcen ausgestattet,

 

entsteht

Wohlbefinden, Lebendigkeit und Kreativität."

 

Faller, Atem und Bewegung 2019, S.32

 

Teilnahme via zoom in hybrider Form möglich!

 

Thema des ARZ im Oktober:

"Munter bleiben trotz Herbst"

 

Die nächsten Termine sind

immer montags

 

09.10.2023

16.10.2023

23.10.2023

 

von 18:00 - 19:15 Uhr

 

Kursort

Bahnsteggasse 5/3

1210 Wien

 

Kosten/Einheit

30 EUR

 

Anmeldeschluss

bis donnerstags davor

Mit canva pro von mir erstellt.

 

Im Atem - Ressourcen - Zyklus widmen wir uns wiederkehrend unseren vielen Ressourcen!

 

 

 

 

Die Einheiten können einzeln gebucht werden, bauen NICHT aufeinander auf, jede Einheit ist anders!

 

Bitte beachten Sie

 

Bitte bequeme Kleidung (Hose mit Gummizug/Sport-BH) und warme Socken mitbringen.

 

Ermäßigungen für arbeitssuchende und Personen mit niedrigem Einkommen auf Anfrage möglich.

 

Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Privatversicherung bzw. wenden Sie sich an die SVS, wenn Sie selbstständig tätig sind (im Rahmen des Gesundheitshunderters), bzgl. einer Kostenübernahme der Atempädagogik.

 

Mein Abschluss an der Fachhochschule für Gesundheit Tirol bietet die Grundlage für meine Arbeit mit Gruppen und im Einzelsetting. Im rechtlichen Rahmen "Neue Selbstständige" darf ich Sie in meinen Kursangeboten begleiten.

Atempädagogik kann einerseits präventiv beim gesunden Menschen, andererseits auch an kranken Menschen, zur Verbesserung des gesundheitlichen Wohlbefindens, angewandt werden. Die Krankheit selbst wird NICHT behandelt und benötigt fachärztliche Betreuung.

Kursanmeldung

 

Vor- und Zuname
E-Mail Adresse
Rechnungsadresse
Kurstitel, Erwartungen/Motivation

Bitte bei Überweisung Kurstitel angeben!

Bankverbindung:

Sara-Lydia Husar
AT13 2011 1283 5805 4205
GIBAATWWXXX

In einer Gruppe zu arbeiten unterstützt uns

 

beim Lernen.