Atem-Kurse

Übung: "Atembewegung spüren"

"Das Gelesene oft wieder gelesen,

das Geübte oft wieder geübt,

bringt allmählich Licht und Klarheit"

 

Middendorf,

Der Erfahrbare Atem, 2007, S. 15

Regelmäßiges Angebot

"Atem - Ressourcen - Zyklus"

Im Atem - Ressourcen - Zyklus widmen wir uns wiederkehrend unseren vielen Ressourcen.

Den Fokus legen wir dabei auf unsere Erdung, den unteren Atemraum!

Die Einheiten können einzeln gebucht werden, bauen NICHT aufeinander auf, jede Einheit ist anders!

 

Vorteile dieses Privatissimums: max. 5 Teilnehmer:innen!

persönliche Atmosphäre

mehr Möglichkeit zum Austausch der Erfahrungen

verstärkte Berücksichtigung individueller Themen

hohe Zeitflexibilität

Kennenlernen dieser Atemarbeit ohne Kursbuchung

 

Melden Sie sich heute noch zu einer Atem - Ressourcen - Zyklus - Einheit an

und erleben Sie Ihre Kraft, denn Sie ist da und wartet nur auf Ihre Aktivierung!

 

Teilnahme via zoom in hybrider Form möglich!

 

© Foto: Eigene Aufnahme

Kreise, Achterschleifen und Spiralen unterstützen uns dabei in einen Fluss des Empfanges zu kommen.

Kreativer Ressourcenaufbau wird möglich, wenn wir Empfindung empfangen, da der Atem dadurch seine höchste Wirkmacht entfalten kann.

 

Die nächsten Termine sind

06.05.2022

13.05.2022

20.05.2022

 

 

Immer von 13:30 - 14:45 Uhr

 

 

Kursort

Praxis.Josef.Stadt

Lerchenfelderstraße 122/2. Innenhof

1080 Wien

 

Kosten/Einheit

30 EUR

 

Anmeldeschluss

Immer bis donnerstags davor

 

Atem - Wochenend - Grundkurs

"Rücken - Rückhalt - Rückgrat"

Wer kennt das nicht? Der Rücken zwickt.

An jeder Stelle des Rückens können Verspannungen durch Fehlhaltungen und falsche Arbeitshaltung entstehen. Ein durchlässiger Rücken und Brustkorb sind jedoch wichtig, damit der Atem sich ausreichend ausbreiten und der Körper somit gut mit Nährstoffen versorgt werden kann.

 

In diesem Kurs erarbeiten wir uns mehr Beweglichkeit im Rückenbereich und eine erfrischend leichte, mühelose, aufrechte Haltung und Atmung, die uns auch eine seelische Erleichterung und eine gute Präsenz beschert - ideal für das nächste herausfordernde Gespräch, denn das kommt bestimmt.

© Foto der Webseite des Studios entnommen

Kurszeiten

Freitag, 26.05.2023: 17-19 Uhr

Samstag, 27.05.2023

10-11:30 Uhr und 13-15 Uhr

Sonntag, 28.05.2023

10-13:30 Uhr

 

Kursort

Werkstatt Krähe

Westbahnstraße 7

1070 Wien

 

Kursbeitrag

insg. 180,- EUR

 

Anmeldeschluss

10.05.2023

Bitte beachten Sie

Es gelten die aktuell gültigen Corona-Regeln. Weitere Informationen dazu erhalten Sie kurz vor Kursbeginn.

Bitte bequeme Kleidung (Hose mit Gummizug/Sport-BH) und warme Socken mitbringen.

 

Ermäßigungen für arbeitssuchende und Personen mit niedrigem Einkommen auf Anfrage möglich.

Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Privatversicherung bzw. wenden Sie sich an die SVS, wenn Sie selbstständig tätig sind (im Rahmen des Gesundheitshunderters), für eine mögliche Kostenübernahme der Atempädagogik.

 

Im rechtlichen Rahmen "Neue Selbstständige" darf ich Sie in meinen Kursangeboten als ausgebildete Akademische Atempädagogin begleiten.

Atempädagogik kann einerseits präventiv beim gesunden Menschen, andererseits auch an kranken Menschen, zur Verbesserung des gesundheitlichen Wohlbefindens, angewandt werden. Die Krankheit selbst wird NICHT behandelt und benötigt fachärztliche Betreuung.

 

 

Kursanmeldung

 

Vor- und Zuname  
E-Mail Adresse  
Rechnungsadresse  
Kurstitel/Erwartungen und Motivation  
  
  

Bitte bei Überweisung Kurstitel angeben!

Bankverbindung:

Sara-Lydia Husar
AT13 2011 1283 5805 4205
GIBAATWWXXX

In einer Gruppe zu arbeiten

unterstützt uns im Lernen.